Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenschwangau organisierten gemeinsam einen Weihnachtsbasar für den guten Zweck. Mit diesem Basar setzte die Schule ein starkes Zeichen für Engagement. Jede Klasse durfte hierbei ein Projekt eigenverantwortlich organisieren. So gab es eine große Auswahl zum Essen und Trinken, Selbstgebasteltes, aber auch Spielstationen und einen Secondhand-Markt. Musikalisch wurde der Basar umrahmt von der Schulband, dem Orchester und von „The Bänd“. Der Weihnachtsbasar war nicht nur ein schönes Fest für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Angehörige und Freunde. Gemeinsam wollten sie was Gutes tun, was eindrucksvoll gelungen ist: Dank der tollen Zusammenarbeit kam eine Spendensumme von 6.400 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach und an den Verein "A.F.A.R.A“ übergeben wurde.
Die Spende für das Kinderhospiz St. Nikolaus von 3.200 Euro nahm Martina Wersig entgegen. Diese wurde überreicht von Vertreter der Schule: Thomas Schauer (Schulleiter), Daniela Regauer (Verbindungslehrerin) und zwei Schülersprecherinnen Elin Meister und Emma Einsiedler. Martina Wersig bedankte sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung der wichtigen Kinderhospizarbeit.
Urkunde überreicht für die treue Unterstützung
Bereits seit 2010 unterstützt das Gymnasium Hohenschwangau das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. In dieser Zeit hat die Schule mehr als 50.000 Euro für die Kinderhospizarbeit gesammelt. "Herzlichen Dank für die wirklich großartige Unterstützung für unsere Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenschwangau zeigen mit ihrem Engagement den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir bedanken uns ganz herzlich, vor allem auch dafür, dass das Gymnasium Hohenschwangau seit vielen Jahren treu an unserer Seite ist“, so Wersig. Sie überreichte den Schülersprecherinnen eine Urkunde mit der Spendensumme, aber auch die zwei Maskottchen "Liesl“ und "Loisl“.