Das Benefiz-Schlagerfestival ist jedes Jahr ein Highlight im Veranstaltungskalender. Initiator und Organisator Anton Bertele holt renommierte internationale Schlagersängerinnen und -Sänger auf die Bühne und unterstützt mit dem Erlös das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Seit 2015 hat er auf diese Weise schon über 65.000 Euro Spendengelder an das Kinderhospiz übergeben. Auch heuer im Januar gab es wieder mehrere Stunden Lebensfreude beim großen Schlagerfestival in Wolfertschwenden. Vom Erlös in Höhe von 3.850 Euro, zusammen mit dem Erlös der Versteigerung von drei VIP-Karten für das Bundesliga-Spiel FC Bayern München gegen den VfL Bochum für 1.700 Euro, hat Anton Bertele jetzt die großartige Spende von insgesamt 5.550 Euro an Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, übergeben.
Beeindruckender Einsatz für das Kinderhospiz St. Nikolaus
Breher bedankte sich überschwänglich: "Ich kann gar nicht sagen, wie viel mir das Engagement von Menschen wie Anton Bertele bedeutet. Spenden wie diese sind die Grundlage dafür, dass wir unsere wertvolle Kinderhospiz-Arbeit leisten können. Dazu noch die Verbindung von Lebensfreude durch die Schlagermusik zu unserem `Haus voller Leben´, wie wir unser Kinderhospiz nennen, das ist einfach fantastisch! Wir sind stolz auf unseren Ehrenbotschafter Anton Bertele", so Breher bei der Spendenübergabe.
Gewinner des Gewinnspiels freuen sich über Preise
Ebenfalls gefreut haben sich die Gewinner des Gewinnspiels, das Anton Bertele im Rahmen des Schlagerfestivals wieder ausgerufen hatte. Mit den Reservierungs-Nummern der Sitzreihen konnte man tolle Preise gewinnen. Über den ersten Preis, drei Übernachtungen mit Halbpension in einem Hotel in Bad Mergentheim, freute sich Hermann Rehklau aus Rummeltshausen. Den zweiten Preis, einen Tag Segeln auf dem Bodensee mit einem Profi-Segler mit anschließendem Abendessen, bekam Josef Kutterolf aus Wolfertschenden. Der dritte Preis, zwei Tage in der Therme in Erding mit Übernachtung, ging an Roland Mendler aus Wolfertschwenden. Alle Preise waren für jeweils zwei Personen.